Musiklexikon: Was bedeutet Abbreviaturen?

Abbreviaturen, Abkürzungen (1882)

Abbreviaturen (Abkürzungen) sind sowohl in der Notenschrift selbst als in den beigefügten Vortragsbezeichnungen in großer Zahl üblich. Die gewöhnlichsten Abbreviaturen der Notenschrift sind:

  1. Die Anwendung des Wiederholungszeichens (Reprise), anstatt dass eine Anzahl Takte oder ein ganzer Teil zweimal ausgeschrieben wird:
    Abbreviaturen, 1. (Riemann 1882)

    Wiederholung

    auch wird statt dessen, besonders bei Wiederholung weniger Takte, die Bezeichnung bis ("zweimal") angewandt:

    Abbreviaturen, 2. (Riemann 1882)

    bis ("zweimal")

    Selten ist tris ("dreimal").

  2. Bei Wiederholungen einer kurzen Figur das Zeichen

    Abbreviaturen, 3. (Riemann 1882)

    Faulenzer

  3. Bei Wiederholungen desselben Tons in kurzen Notenwerten die Anwendung von Noten längerer Geltung mit Andeutung, in welche Notengattung sie aufgelöst werden sollen:

    Abbreviaturen, 4. (Riemann 1882)

    Wiederholungen

  4. Beim Vorkommen einer größeren Anzahl von Takten Pause die Bezeichnung der Zahl der Takte über schrägen Balken:

    Abbreviaturen, 5. (Riemann 1882)

    Pausen

  5. Das Arpeggio für die Auflösung in eine vorher gebrauchte, ausgeführtere Art der Akkordbrechung:

    Abbreviaturen, 6. (Riemann 1882)

    Arpeggio

  6. Das Oktavenzeichen zur Vermeidung der vielen Hilfslinien für sehr hohe oder sehr tiefe Noten:

    Abbreviaturen, 7. (Riemann 1882)

    8va

  7. Die Bezeichnung con (coll'ottava oder con ottava bassa anstatt ausgeschriebener Oktaven:

    Abbreviaturen, 8. (Riemann 1882)

    con 8va

  8. In Partituren, wenn verschiedene Instrumente dasselbe zu spielen haben, die Anweisung col basso ("mit dem Kontrabass"), col violino etc.:
    Abbreviaturen, 9. (Riemann 1882)

    col violino

    anstatt dass nochmals dieselben Noten geschrieben werden. Ähnlich wird öfters in Klaviersachen, wenn beide Hände dieselben Passagen in verschiedener Oktavlage spielen, nur der Part der einen Hand ausgeschrieben, während der der anderen, nachdem durch wenige Noten die Entfernung der Hände voneinander festgestellt ist, durch "all' unisono" oder einfach "unisono":

    Abbreviaturen, 10. (Riemann 1882)

    unisono

    bezeichnet wird.

  9. Auch die Phrasierung wird, wenn sie durch eine Reihe ähnlicher Figuren dieselbe bleibt, häufig nicht ausgeschrieben, sondern durch "simile" oder "segue" als dem Vorausgegangenen entsprechend angedeutet:

    Abbreviaturen, 11. (Riemann 1882)

    simile

Auch die Zeichen für Triller, Doppelschlag, Mordent etc. sind Abbreviaturen der Notenschrift. Vergleiche Verzierungen und Zeichen. Die Abkürzungen der Vortragsbezeichnungen und Namen der Instrumente sind an ihrer Stelle besonders aufgeführt, zum Beispiel B. C. (Basso continuo) unter B, m. s. (mano sinistra) unter M etc. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 2ff]

Abbreviatur (1870)

Abbreviatur (französisch: abbreviation, italienisch: abbreviazione und abbreviamento) bedeutet Abkürzung. Keine Kunstsprache hat deren so viele und mannigfaltige aufzuweisen, wie die Musik, sodass es unmöglich ist, sie alle aufzuführen. Sie sind als eine Art leichtverständlicher Stenographie zur Ersparung von Zeit und Raum sowie behufs leichterer und schnellerer Übersichtlichkeit von Nutzen. […] [Mendel Musikalisches Lexikon 1870, 4]

Abbreviaturen (1840)

Verzeichnis der Abbreviaturen

Accel. - Accelerando
Ad, Ado - Adagio
Ad lib. - Ad libitum
Allo - Allegro
Alltto - Allegretto
And., Andte - Andante
Andno - Andantino
Arp., Arpo - Arpeggio
A. t. - A tempo
B. - Basso
B. C. Basso continuo
B. O. - Basso ostinato
Cal. - Calando
Cello - Violoncello
Clar. - Clarinetto
c. - con, col, collo, colla cogli oder colle
Cor. - Corno
cres., cresc. - crescendo
D. C. - Da Capo
D. S. - Dal Segno
decr. - decrescendo
d. - destra, nämlich mano
dim. - diminuendo
dol. - dolce
espr. - espressivo
Fag. - Fagotto
Fl. - Flauto
f. - forte
ff. - fortissimo
f. p. - forte piano
Fp. - Fortepiano (Instrument)
fz. - forzando
g. - gauche, nämlich main
H. - Hand
leg., lig. - legato oder ligato
l. - link, nämlich Hand
M. - Mano oder Main
Magg. - Maggiore
M. d. - Mano destra
M. M. - Mälzels Metronom
M. s. - mano sinistra
Manc. - Mancando
mez. - mezzo
mf. - mezzo forte oder auch meno forte
Min. - Minore
Mod. - Moderato
Mor. - Morendo
M. v. - mezza voce
Ob. - Oboe
Ova, 8va - Ottava
Ped. - Pedale
perd. - perdendosi
p. - piano
pp., ppp. - pianissimo
pizz. - pizzicato
pf. - poco forte
p. f. - piu forte
P. f. - Pianoforte
rall. - rallentando
rf., rfz. - rinforzando
r - recht, nämlich Hand
rip. - ripieno
rit. - ritardando
Scherz. - Scherzando
Seg., Sig, - Segue, Sigue
sf., sfz. - sforzando
s. - sinistra, nämlich mano
sim. - simili
smorz. - smorzando
Sopr. - Soprano
Sord. - Sordino
s. v. - sotto voce
Sost. - Sostenuto
stacc. - staccato
t. s. - tasto solo
ten. - tenuo oder tenuto
Timp. - Timpani
trem. - tremolo
tr. - trillo
Tromb. - Trombone
u. c. - una corda
unis. - unisono
V., Viol. - Violino
Var. - Variazione
V. - Verte oder Volti
V. S. - Volti Subito
Ia - prima, nämlich volta
IIa - secunda, nämlich volta

Ziffern über den Noten bedeuten die Intervalle oder auch die Applikatur.
Ziffern in einem Bogen über einer Notengruppe zeigen die Größe dieser Notengruppe an.
Große oder Versal-Buchstaben mit einem Kreuz neben sich sind das Zeichen der Durtonart des durch den Buchstaben angezeigten Tones, z. B. D# ist gleich D-Dur.
Eben solche Buchstaben mit einem b neben sich sind das Zeichen für die Molltonart, z. B. Db ist gleich D-Moll. [Schilling Lehrbuch Musikwissenschaft 1840, 724f]