Harpsichord, Harpsicord (1882)
Harpsichord oder Harpsicord ist der in England [im 19. Jh.] gebräuchliche Name für Klavier oder Flügel. [Reissmann Handlexikon 1882, 191]
Harpsichord oder Harpsicord ist der in England [im 19. Jh.] gebräuchliche Name für Klavier oder Flügel. [Reissmann Handlexikon 1882, 191]
Harpinella (lateinisch) oder arpinella (italienisch) ist der Name einer kleinen Harfenart in Lyraform, bei welcher der Schallkasten zwischen zwei Seitenpartien aufwärts gestellt ist. Sie ist somit der Spitzharfe (siehe dort) verwandt. [Reissmann Handlexikon 1882,...
Harpa (lateinisch), arpa (italienisch), siehe Harfe. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmoniesprung
von August Reissmann (Hg.) · Published 1. Juni 2023
Harmoniesprung ist die unvermittelte Folge zweier entfernt verwandter Akkorde. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmonieschritt
von August Reissmann (Hg.) · Published 1. Juni 2023
Harmonieschritt, die Fortschreitung von einem Akkord zum anderen. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmonielehre
von August Reissmann (Hg.) · Published 30. Mai 2023
Harmonielehre ist die Unterweisung in der Bildung und Verwendung der Akkorde. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmoniegang
von August Reissmann (Hg.) · Published 30. Mai 2023
Harmoniegang nennt man eine Folge von Akkorden ohne bestimmte rhythmische oder melodische Gliederung; bei einer weiteren Verarbeitung, als solche, wir er zum Harmoniemotiv. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmoniefolge
von August Reissmann (Hg.) · Published 30. Mai 2023
Harmoniefolge heißt jede Verbindung von Akkorden. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Harmonie der Sphären
von August Reissmann (Hg.) · Published 30. Mai 2023
Harmonie der Sphären, siehe Sphärenmusik. [Reissmann Handlexikon 1882, 190]
Harmonie = Eintracht, Übereinstimmung. In diesem weitesten Sinne genommen bezeichnet das Wort das befriedigende Verhältnis der einzelnen Teile untereinander; im Besonderen das der einzelnen Töne zueinander und findet selbstverständlich auch auf die Tonfolge Anwendung....
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi