Wissen

MuwiMemo - spielend Intervalle hören lernen

Mit unserem klingenden Online-Spiel MuwiMemo lässt sich spielerisch das musikalische Gehör trainieren. Die Spielregeln folgen einem sehr bekannten Kartenlegespiel: Ziel des Spiels ist es, gleiche Kartenpaare zu finden. Hierzu werden jeweils zwei Karten durch...

Der Halbtonschritt-Kalkulator

Wie viele Halbtonschritte liegen zwischen c und fis oder ges und as? Ist das Intervall dis-f eine große Terz (= 4 Halbtonschritte), eine kleine (= 3 Halbtonschritte) oder gar eine verminderte Terz (= 2...

Legato, ligato (1882)

Legato (ligato, "gebunden"), verbunden, d. h. ohne Pausen zwischen den einzelnen Tönen. Das Legato wird im Gesang erreicht, wenn, ohne abzusetzen, d. h. ohne den Atemausfluss zu unterbrechen, der Spannungsgrad der Stimmbänder verändert wird,...

Es moll (1865)

Es moll [heutige Schreibweise: Es-Moll]. Die auf dem Tone Es als Grundton errichtete Molltonart. Damit ihr Intervallinhalt der Natur der weichen Tonart entspreche, müssen noch die natürlichen Töne h, a, d, g und c...

Etendue (1865)

Etendue, der Umfang, Ambitus; die Spannweite der Intervalle von einem Glied zum anderen, der Umfang der Singstimmen und Instrumente sowie auch der Umfang der überhaupt gebräuchlichen und möglichen Tonskala, gleichbedeutend mit Diapason in diesem...