Fine (1882)
Fine (italienisch, 'Ende'). Das Wort findet sich vielfasch als Endesunterschrift [sic] eines Tonstücks, besonders aber bei Werken mit einem D. C. (da capo) zur Bezeichnung der Stelle, bis zu welcher die Repetition reicht, d....
Fine (italienisch, 'Ende'). Das Wort findet sich vielfasch als Endesunterschrift [sic] eines Tonstücks, besonders aber bei Werken mit einem D. C. (da capo) zur Bezeichnung der Stelle, bis zu welcher die Repetition reicht, d....
D. c., Abkürzung für da capo, siehe Capo. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 196]
Rubrik: Aeolische Tonart / Musik-Lexikon 1882
von Hugo Riemann · Published 12. Februar 2023 · Last modified 17. Februar 2023
Äolische Tonart, siehe Kirchentöne und Griechische Musik. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 34]
Dirigieren (lateinisch), ein Orchester oder einen Chor, eine Opernaufführung etc. leiten. Ein musikalisches Kunstwerk kann innerhalb des Rahmens der vom Komponisten gegebenen Vorschriften in verschiedener Weise vorgetragen werden, je nach der Auffassung des Interpreten....
Taktstock, siehe Dirigieren. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 900]
Taktieren, siehe Dirigieren und Takt. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 900]
Chronometer (griechisch, "Zeitmesser"), siehe Metronom. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 167]
Chromatische Tonleiter, die durch die zwölf Halbtöne des temperierten Systems laufende Skala. Die chromatische Tonleiter wird sehr verschieden notiert, je nach der Tonart, in welcher sie vorkommt, und der Harmonie, in deren Sinn sie...
Chromatische Instrumente sind solche, denen alle Töne der chromatischen Tonleiter zu Gebote stehen, d. h. die alle zwölf Halbtöne innerhalb der Oktave des temperierten Systems hervorbringen können. Man braucht den Ausdruck chromatische Instrumente besonders...
Chroma (griechisch, "Farbe"), so viel wie chromatischer Halbton, d. h. das Intervall, welches ein Ton der Grundskala (Ton ohne Versetzungszeichen) mit dem durch ♯ erhöhten oder durch ♭ erniedrigten derselben Stufe bildet, resp. ein...
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Archiv für Hugo Riemann