Autor: Arrey von Dommer

Dorisch (1865)

Dorisch. A. Bei den Griechen: als Tetrachord die Quartengattung e_f g a, h_c d e, siehe Tetrachord; als Oktavgattung aus zwei solchen dorischen Tetrachorden zusammengesetzt, e_f g a h_c d e, siehe Tetrachord; als...

Lydisch (1865)

Lydisch: A. bei den Griechen als Tetrachord die Quartengattungen g a h_c und c d e_f mit am oberen Ende legenden Halbton, siehe "Tetrachord und Tonsystem der Griechen"; als Oktavgattung die Verbindung jener beiden...

Durchcomponirt (1865)

Durchcomponirt [Durchkomponiert] nennt man diejenige musikalische Liedform, in der nicht sämtliche Strophen des Gedichts nach einer und derselben Melodie gesungen werden, sondern einige oder alle Strophen mit ihrem besonderen Inhalte entsprechenden Melodien versehen sind....