Pressiren (1865)
Pressiren [Pressieren], im Tempo sich übernehmen, forteilen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 699]
Pressiren [Pressieren], im Tempo sich übernehmen, forteilen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 699]
Prästant, siehe Prinzipal. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 699]
Precipitando, Vortragsbezeichnung, eilend, vorwärtstreibend. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 699]
Preghiera, ein komponiertes Gebet; in der modernen Oper, mit Cornet à pistons, Violinen mit Sordinen etc. sehr begehrter Modeartikel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 699]
Hausse, der Frosch am Geigenbogen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 424]
Hedicomos, ein Singtanz bei den alten Griechen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 424]
Herabstrich. Bei Bogeninstrumenten, die beim Spielen waagerecht auf dem linken Arme ruhen (Violine, Viola), derjenige Bogenstrich, bei dem der Bogen an seinem unteren Ende (am Frosch) aufgesetzt und mit abwärts oder von links nach...
Hexarmonisch nannten nach Rousseau (Dictionnaire de musique) die Griechen einen Nomos oder Gesang von weibischem und weichlichem Charakter. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 426]
Rubrik: Hexachordum durum / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 25. Juni 2019
Hexachordum durum, ein Hexachord, in dem der Ton h (♮ quadratum oder durum) enthalten ist, wie das I., IV. und VII. Hexachord auf Γ, G und g, welche daher durum hießen; Hexachordum molle, ein...
Hexachordum, Essacordo, Sechssaiter. Das Intervall der Sexte; Hexachordum minus, minore, die kleine Sexte, Hexachordum majus, maggiore, die große Sexte. Eine diatonische Folge von sechs Stufen, vier ganze [Ganztonschritte] und einen großen halben Ton [Halbtonschritt] enthaltend....
NEU: unser Blockflöten-Special
64 schottische Melodien für Blockflöte
A. Sacred Songs
1. Hymnen Nr. 1-10
2. Hymnen Nr. 11-21
3. Hymnen Nr. 22-32
B. Secular Songs
1. Lieder Nr. 1-10
2. Lieder Nr. 11-21
3. Lieder Nr. 22-32
MuWi » Archiv für Arrey von Dommer » Page 2