Musiklexikon: Was bedeutet Allegretto?

Was bedeutet die Vortragsanweisung "Allegretto" (übrigens gleichbedeutend mit "Allegrezza" und "Allegria") und das seltener gebrauchte "Allegrettino" in Relation zu "Allegro" und "Andante"? Fachkompetente Antworten von Musikgelehrten des 18. und 19. Jahrhunderts in ihren Musiklexika:

Allegretto (1865)

Allegretto, Vortragsbezeichnung, gemäßigt lebhaft, gemeinhin auf solche Tonstücke angewendet, die merklich langsamer und mit weniger feurigem Ausdruck als das Allegro vorgetragen werden sollen, weil sie gewöhnlich den Charakter angenehmer Heiterkeit haben und alles Heftige und Leidenschaftliche ausschließen. Daher muss auch der Vortrag bei weitem mehr anmutig unterhaltend als scharf markiert sein. In Hinsicht auf den Grad der Schnelligkeit hält das Allegretto die Mitte zwischen Allegro und Andante. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 41]

Allegretto, Allegrettino (1879)

Allegretto, Allegrettino (italienisch), etwas munter, die Überschrift von Tonstücken, welche langsamer und weniger feurig als das Allegro vorgetragen werden und eine angenehme Heiterkeit und eine fröhliche Stimmung der Seele bei innerer und äußerer Ruhe ausdrücken sollen. Allegretto steht daher zwischen Andante und Allegro. [Riewe Handwörterbuch 1879, 13]

Allegretto, Allegrettino (1870)

Allegretto (ital.), eine Vortragsbezeichnung, welche ein wenig schnell oder lebhaft bedeutet und gewöhnlich den Tonstücken gegeben wird, welcher den Charakter sanfter Heiterkeit und angenehm dahinfließender Bewegung tragen sollen. Markierter Rhythmus und leidenschaftliche Erregung liegen der Bedeutung dieses Kunstausdruckes ganz fern. Er bildet mit allen diesen Erfordernissen den Übergangspunkt von der langsamen Bewegung des Andante zu der schnellen und akzentuierten des Allegro.

Die seltener gebrauchte Bezeichnung Allegrettino gilt für ein im Umfang kurzes Allegretto, dessen Bewegungsgrad ein noch weniger schneller ist, ebenso wie auch Allegretto quasi Andantino. [Mendel Musikalisches Lexikon 1870, 164]

Allegretto (1802)

Allegretto, ein wenig hurtig oder munter. Die Tonsetzer pflegen diese Überschrift gewöhnlich Tonstücken beizufügen, die merklich langsamer und mit weniger Feuer des Ausdruckes vorgetragen werden sollen, als das Allegro, weil sie gemeiniglich den Charakter einer angenehmen Heiterkeit haben; sie müssen daher nicht mit so scharf abgestoßenen Tönen, sondern mehr unterhaltend vorgetragen werden. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 130]

Allegretto (1882)

Allegretto (italienisch, abgekürzt Alltto, Diminutiv von Allegro), gemäßigt lebhaft, Tempobezeichnung von sehr schwankender Bedeutung; es gibt Allegretti, die dem Allegro sehr nahe stehen (z. B. in der Sonate Op. 14, 1 von Beethoven), während andere vollständig Andante-Charakter haben (in der A-Dur-Symphonie). [Riemann Musik-Lexikon 1882, 20]