Smorendo, smorzando, Smorzato, smorz. (1840)
Smorendo, smorzando und Smorzato (ital.), abgekürzt smorz., ersterbend, verlöschend, verschwindend; zugleich etwas zögernd oder langsamer vorgetragen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 428]
Smorendo, smorzando und Smorzato (ital.), abgekürzt smorz., ersterbend, verlöschend, verschwindend; zugleich etwas zögernd oder langsamer vorgetragen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 428]
Smorzando, Smorzato (ital.), verlöschend. [Paul Handlexikon 1873b, 448]
Smorendo wie Smorzando und Smorzato, abgekürzt: smorz., Vortragsbezeichnungen = ersterbend, verlöschend, verschwindend; zugleich etwas zögernd, langsamer im Tempo werdend. [Mendel/Reissmann Musikalisches Lexikon 1878, 284]
Smorzando, Vortragsbezeichnung, verlöschend, abbreviiert smorz. Zeigt an, dass die Klangstärke eines einzelnen Tones oder einer ganzen Stelle bis zum Verlöschen schwächer werden soll. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 772]
Smorzando (ital.), ersterbend, wie morendo. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 860]
Smorendo, smorzando und Smorzato (ital.), abgekürzt smorz., ersterbend, verlöschend, verschwindend; zugleich etwas zögernd oder langsamer vorgetragen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 428]
Smorzando, oder Smorzato, ausgelöscht; zeigt an, dass bei der Stelle, wo dieses Wort, welches gemeiniglich in Smorz. abgekürzt wird, steht, der Ton bis zum völligen Erlöschen abnehmen soll. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 1399]