Musiklexikon: Was bedeutet F-Dur?

F-Dur

Die Tonart F-Dur, ihre Tonleiter aufsteigend und absteigend, notiert im Violinschlüssel und Bassschlüssel. Die Halbtonschritte sind durch Bindebögen markiert.


Vergleiche: F-Moll und die Paralleltonart von F-Dur: D-Moll.

F dur (1865)

F dur [heutige Schreibung: F-Dur]. Die auf dem Tone F als Grundton errichtete moderne Durtonart. Um dem Grundton seine reine Quart zu geben, überhaupt das richtige Stufenverhältnis der Halbtöne herzustellen, wie es unsere diatonische Skala erfordert, muss der Ton h durch ein um einen halben Ton erniedrigt werden. Demnach wird F-Dur mit einem vor h am Schlüssel notiert und seine Skala heißt:

F-G-A-B-C-D-E-F

[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 298]