Maggiore (1929)
Maggiore (italienisch), größer, daher so viel wie Durakkord (harmonia di terza maggiore), auch Durtonart. Die überschrift Maggiore über einem Teil (Trio) in Märschen, Tänzen, Scherzi oder Rondos, auch über einer Variation usw., deutet an, dass der betreffende Teil in der Paralleltonart oder Variante derjenigen Molltonart steht, welche die Haupttonart des Stücks ist; auch bezeichnet umgekehrt Maggiore nach einem mit Minore bezeichneten Trio den Wiedereintritt der Haupttonart, wenn diese eine Durtonart ist. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1096]