Musiklexikon: Was bedeutet Larghetto?

Die Tempobezeichnung und Vortragsanweisung "Larghetto", kompetent erläutert von Musikwissenschaftlern in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts, gesammelt im historischen Online-Musiklexikon von musikwissenschaften.de

Larghetto (1929)

Larghetto (italienisch, sprich: largetto), so viel wie etwas breit (Diminutiv von Largo, siehe dort), eine Tempobezeichnung, die zwischen Largo und Andante fällt.

Die Bezeichnung Larghetto findet sich häufig als Überschrift des langsamen Satzes der Sinfonie, Sonate usw.; man nennt in solchem Fall auch den ganzen Satz das Larghetto. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 997]

Larghetto (1882)

Larghetto (italienisch), so viel wie etwas breit (Diminutiv von Largo), eine Tempobezeichnung, die zwischen Largo und Andante fällt, etwa mit Andantino identisch ist, vielleicht etwas langsamer.

Die Bezeichnung Larghetto findet sich häufig als Überschrift des langsamen Satzes der Symphonie, Sonate etc. Man nennt aber auch den ganzen Satz in solchen Fällen das Larghetto. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 505]