Wissen

Das älteste Menuett - Lully

In seinem Musiklexikon von 1840 stellt August Gathy (1800-1858) das seinen Angaben zufolge erste Menuett vor (oder wie er noch schrieb: "die Menuet"): "Lulli [Giovanni Battista Lulli, später: Jean-Baptiste Lully], der Vater der heroischen...

MuwiMemo - spielend Intervalle hören lernen

Mit unserem klingenden Online-Spiel MuwiMemo lässt sich spielerisch das musikalische Gehör trainieren. Die Spielregeln folgen einem sehr bekannten Kartenlegespiel: Ziel des Spiels ist es, gleiche Kartenpaare zu finden. Hierzu werden jeweils zwei Karten durch...

Der Halbtonschritt-Kalkulator

Wie viele Halbtonschritte liegen zwischen c und fis oder ges und as? Ist das Intervall dis-f eine große Terz (= 4 Halbtonschritte), eine kleine (= 3 Halbtonschritte) oder gar eine verminderte Terz (= 2...

Alta Viola (1833)

Bei der Instrumentalmusik wird diese Stimme [der Alt] durch die Alta Viola, auch Viola di Braccia (sprich: Bratschja), oder kurz Viola, Violetta, Brazza, Bratsche, französisch: Taille, deutsch: Altgeige, Armgeige genannt, unter eben dem Schlüssel...

Alt (1929)

Alt. 1) Altstimme (ital. Contr'alto, Alto, französisch: Haute-contre, bei lateinischer Bezeichnung der Stimmen: Altus, Vox alta oder Contratenor), die tiefere der beiden Arten der Frauen- und Knabenstimmen, welche den Schwerpunkt im Brustregister hat. Der...

Ouvertüre (1929)

Ouvertüre(französisch: Ouverture, italienisch so viel wie Apertura, englisch: Overture), Eröffnungsstück, Einleitung, besonders einer Oper (siehe dort). Die ersten Musikdramen hatten keine Ouvertüre, sondern begannen gleich mit einem rezitativischen Prolog, Monteverdis Orfeo mit einer vom...