Diminuendo (1879)
Diminuendo (italienisch), vermindernd, abnehmend, schwächer werdend (siehe decrescendo). [Riewe Handwörterbuch 1879, 75]
Diminuendo (italienisch), vermindernd, abnehmend, schwächer werdend (siehe decrescendo). [Riewe Handwörterbuch 1879, 75]
Diluendo (italienisch), "erlöschend", wie morendo. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 206]
Dirge (englisch, sprich: dördsch), Grablied. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 206]
Disis, das durch x doppelt erhöhte D. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 207]
Rubrik: Disis / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 11. Juli 2024
Disdis [um 1870], identisch mit dem gebräuchlicheren [Terminus] Disis. Disis ist die alphabetisch-syllabische Benennung aller um zwei sogenannte Halbtöne erhöhten, alphabetisch [ursprünglich] d genannten Töne des abendländischen Tonreichs, indem die doppelte Erhöhung durch die...
Divisio modi (lateinisch) = Punctum divisionis, siehe Punkt bei der Note. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 210]
Diluendo (italienisch), zerfließend, verlöschend, hinsterbend, verhallend. [Riewe Handwörterbuch 1879, 75]
Diluendo, Vortragsbezeichnung, verlöschend. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 238]
Dramma per musica, die gewöhnliche italienische Bezeichnung für Oper, wurde sogleich von den Florentiner Erfindern des Stilo rappresentativo für ihre Werke gebraucht. Der Ausdruck Opera, Opera in musica, bedeutet im Italienischen ganz allgemein "Werk"...
Bagatelle (französisch) = eine Kleinigkeit, Bezeichnung für ein Tonstück von geringem Umfange und leicht ansprechendem Charakter. [Reissmann Handlexikon 1882, 34]
MuWi » Seite 218