Erniedrigungszeichen (1929)
Erniedrigungszeichen (♭, ♭♭, ♮), siehe Versetzungszeichen. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 473]
Rubrik: Erniedrigungszeichen / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 13. Januar 2025
Erniedrigungszeichen (♭, ♭♭, ♮), siehe Versetzungszeichen. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 473]
Rubrik: Erniedrigungszeichen / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 13. Januar 2025
Erniedrigungszeichen sind das Bee [sic] und Doppelbee [sic]: ♭ und ♭♭; vor Noten mit einem ♯ auch das Quadrat: ♮ [Auflösungszeichen]. Siehe Notenschrift (Versetzungszeichen). [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 288]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Erniedrigungszeichen | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 6. Dezember 2023
Erniedrigungszeichen sind das Be [heutige Schreibung: B] und Doppelbe [Doppel-B] (♭, ♭♭).
Erniedrigungssilben, die dem um eine halbe oder ganze Stufe erniedrigten Ton angehängten Silben -es oder -eses. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 115]
Rubrik: Erniedrigungszeichen / Musikalisches Lexikon 1802 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 6. Januar 2016 · Last modified 6. Dezember 2023
Erniedrigungszeichen einer Note ist das b - oder bei Tönen, die vorher durch ein Kreuz erhöht waren, das ♮ [Auflösungszeichen]. Siehe Versetzungszeichen. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 542]