Alphabet, musikalisches (1833)

Alphabet, ABC, das musikalische. Man versteht darunter

  1. die ersten allgemeinen Anfangsgründe der Musik oder die Kenntnis der allgemeinen musikalischen Zeichensprache;
  2. dann auch die in Deutschland und dem nördlichen Europa gebräuchlichen 7 Buchstaben: c, d, e, f, g, a, h, welche sich in jeder Oktave wiederholen und daher auch die 7 Haupttöne der Musik genannt werden, oder die in Frankreich, Italien und dem südlichen Europa gebräuchlichen Silben: ut (oder do), re, mi, fa, sol, la, si.

[Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 19]