A dur (1802)

A dur [A-Dur] ist eine der vierundzwanzig Tonarten der modernen Musik, in welcher der Ton a als Grundton der harten Tonart angenommen wird. Weil in der Durtonart die beiden halben Töne [Halbtonschritte] jederzeit zwischen der dritten und vierten und zwischen der siebenten und achten Klangstufe enthalten sein müssen - oder mit anderen Worten, weil in der harten Tonart die dritte Stufe gegen den Grundton eine große Terz, die sechste Stufe gegen den Grundton eine große Sexte und die siebente Stufe gegen die Oktave des Grundtons den unterhalben Ton ausmachen muss - so müssen in der harten Tonart a die Töne f, c und g um einen kleinen halben Ton [Halbton] erhöht und in fis, cis und gis verwandelt werden. […] [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 81f]