Wissen

Pibrochs (1882)

Pibrochs (gälisch: piobaireachd, "Pfeifenmelodie"), altschottische Musikstücke, Variationen für Dudelsack über ein Thema (urlar), abschließend mit einem bewegten Finale (creanluidh). Vergleiche Groves "Dictionary of music". Sowohl das 'urlar' als die 'pibrochs' sind reich ausgeschmückt mit...

Pianino (1882)

Pianino, Diminutivform von Piano, also kleines Piano, jetzt [um 1880] allgemein gebräuchlicher Name der Klaviere mit vertikal laufenden Saiten (Piano droit), dessen ältere Formen das Klavicytherium und der sogenannte Giraffenflügel waren (links höher als...

Fuge (1882)

Fuge, die [um 1880] am höchsten entwickelte Kunstform des konzertierenden Stils, in welcher die Gleichstellung der beteiligten Stimmen zur äußersten Konsequenz geführt wird, indem ein prägnantes, kurzes Thema dieselben abwechselnd durchläuft und bald die...

Durchführung (1882)

Durchführung heißt in größeren Kompositionen der Teil, in welchem die (vorher aufgestellten) Hauptgedanken (Themen) des Satzes frei verarbeitet, d. h. die Motive bunt durcheinander geworfen und in neuer Weise kombiniert werden. Speziell bei der...

Affettuoso (1865)

Affettuoso, con affetto, Vortragsbezeichnung, leidenschaftlich, mit der in dem Satz ausgedrückten Leidenschaft vorzutragen. Doch bezeichnet dieser Ausdruck nicht einen höchsten Grad von Leidenschaftlichkeit, wie auch die Bewegung der Sätze, in denen er vorkommt, nur...