Fa fictum (1929)
Fa fictum, siehe Musica ficta. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 483]
Rubrik: Fa fictum / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 6. April 2025
Fa fictum, siehe Musica ficta. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 483]
Rubrik: Fa fictum / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 25. Januar 2024
Fa fictum, Fa finto, Fa feint, heißt in der alten Solmisation das obere Glied des Halbtones (des mi-fa) in den transponierten Tonarten (Toni ficti). Also ist zum Beispiel in dem transponierten Hexachord As-B-C-Des-Es-F der Ton Des, in D-E-Fis-G-A-H der Ton G das Fa fictum - als oberes Glied des mi-fa dieser transponierten Tonreihe. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 291]
Rubrik: Fa fictum / Handwörterbuch Musik 1807 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 17. August 2017
Fa fictum. Wenn in der älteren Musik das obere Ende des großen halben Tones durch ein Versetzungszeichen zum Vorscheine kam, wie z. B. bei d-es, wurde es fa fictum genannt. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 145]