E moll (1865)
E moll [heutige Schreibweise: E-Moll]. Die auf dem Tone E als Grundton errichtete moderne Molltonart. Damit ihr Intervallinhalt der Natur der weichen Tonart entspreche, muss der Ton f mittels des Kreuzes um einen halben Ton erhöht, in fis verwandelt, und diese Tonart, als Mollparallele zu G-Dur, mit einem ♯ vor f am Schlüssel notiert werden. Ihre Stufenfolge heißt:
E-Fis-G-A-H-C-D-EDass die siebente Stufe der Molltonart, wenn sie als Leitton zu dienen hat, erhöht (hier also D in Dis verwandelt) werden muss, ist unter Tonart erklärt. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 282]