A battuta (1882)
A battuta = nach dem Taktschlag. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
Siehe auch: Battuta.
Rubrik: A battuta / Handlexikon Tonkunst 1882 | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 16. Juli 2024
A battuta = nach dem Taktschlag. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
Rubrik: A battuta / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 11. März 2024
A battuta (di tempo), italienisch, nach dem Taktschlage, im Tempo, d. h. wo das unterlassene Zeitmaß wieder beginnen soll, so viel wie a tempo. [Riewe Handwörterbuch 1879, 1]
Rubrik: A battuta / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 11. März 2024
A battuta, nach dem Taktschlag; Näheres siehe Battuta. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 1]
Rubrik: A battuta / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 11. März 2024
A battuta, nach dem Taktschlage. Siehe A tempo. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 1]
Rubrik: A battuta / Musikalisches Lexikon 1833 | Autor: Johann Ernst Häuser
von Johann Ernst Häuser · Published 11. März 2024
A battuta, italienisch, nach dem Vorschlagen des Taktgebers, streng im Takt; ist ein veralteter Ausdruck für a tempo (siehe dort). [Häuser Musikalisches Lexikon 1833a, 1]
Rubrik: A battuta / Musikalisches Lexikon 1802 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 20. März 2017 · Last modified 16. Juli 2024
A battuta, nach dem Taktschlage oder in abgemessener Bewegung. Dieser Ausdruck wurde ehedem im Rezitative gebraucht, wenn der Tonsetzer bei einer Stelle des Textes, die sich zum Lyrischen erhob, aus dem Rezitativstile in das Arioso überging. Anjetzt bedient man sich des Ausdrucks a tempo oder Arioso, um in dem Rezitative diejenigen Stellen zu bezeichnen, wo die abgemessene Bewegung des Arioso beginnen soll. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 3]