Alphabet (1840)
Alphabet. Man versteht darunter [in der Musik] die zur Bezeichnung der sieben Haupttöne gebräuchlichen Buchstaben und Silben. In Deutschland, England [sic] und dem nördlichen Europa: c, d, e, f, g, a, h [sic. In...
Rubrik: Alphabet / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
Alphabet. Man versteht darunter [in der Musik] die zur Bezeichnung der sieben Haupttöne gebräuchlichen Buchstaben und Silben. In Deutschland, England [sic] und dem nördlichen Europa: c, d, e, f, g, a, h [sic. In...
Rubrik: All'unisono / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
All'unisono, im Einklang. In Partituren zeigt es das Fortgehen mehrerer Instrumente im Einklange. Im Generalbass bedeutet es, wie all'ottava, dass anstatt der Akkorde die Grundstimme in der Oktave begleitet werden soll. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft...
Rubrik: All'ottava / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
All'ottava ([abgekürzt:] all'ott.), in der Oktave. In Partituren zeigt es an, dass ein Instrument mit einer anderen Stimme in der Oktave fortschreiten soll. Im Generalbass soll, statt der Akkorde, zur Verstärkung der Grundstimmen die...
Rubrik: Allentando / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 23. Oktober 2024
Allentando und Allentato, nachlassend, zögernd; siehe Rallentando. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 12]
Rubrik: Allemande / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Oktober 2024
Allemande, Drehtanz. Deutscher Nationaltanz im Zweivierteltakt. Tanzmelodie im Dreivierteltakt, in Schwaben und in der Schweiz, dem französischen Tamburin ähnlich. Eine Gattung kleiner Tonstücke von etwas ernsthafterer Bewegung und mannigfaltigerer Harmonie, in den bis vor...
Rubrik: Allegro assai / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Oktober 2024
Allegro assai und Allegro di molto bedeuten beide sehr hurtig. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 12]
Rubrik: Allegro / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Oktober 2024
Allegro, hurtig, lebhaft, ist der elfte Grad oder vierte Hauptgrad der Bewegung und enthält, zwischen Andante und Presto stehend, eine Menge Abstufungen, die durch hinzugefügte Beiwörter näher bestimmt werden. Jede derselben verlangt ein andres...
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Sostenuto
von August Gathy (Hg.) · Published 22. Oktober 2024
Sostenuto (italienisch, abgekürzt: sost.), gehalten, mit ausgehaltenen (nicht kurz abgesetzten) Tönen; bedeutet, dass die mit diesen Worten bezeichnete Stelle oder das ganze Tonstück etwas schwer vorgetragen und jede Note ihren vollen Taktwert ausgehalten werden...
Rubrik: Allegretto / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 19. Oktober 2024
Allegretto, etwas schnell und lebhaft. Der zehnte Grad der Bewegung, steht zwischen dem Andante und Allegro und hat den Charakter angenehmer Heiterkeit. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 11]
Rubrik: Allegramente / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840
von August Gathy (Hg.) · Published 19. Oktober 2024
Allegramente, heiter, munter, hurtig, so viel wie Allegro. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 11]
MuWi » Archiv für August Gathy (Hg.) » Seite 3