Wissen

Chromatisch (1882)

Chromatisch (italienisch: cromatico, französisch: chromatique), d. h. gefärbt, farbig, hieß in der Musik der alten Griechen das Klanggeschlecht, bei welchem die zwei ersten Intervalle eines Tetrachords Halbstufen sind und das dritte den Umfang einer...

Chromatisch (1865)

Chromatisch (gefärbt, von chroma: Farbe), hieß bei den Griechen dasjenige Klanggeschlecht, dessen Tetrachorde aus einer Folge von zwei halben Tönen und einer kleinen Terz bestanden; also z. B. a-b-h-d (siehe Tetrachord). Dieses Geschlecht konnte,...

Roulade (1879)

Roulade (französisch), Tonlauf, Läufer, eine Folge von gleich geschwinden Noten, welche beim Gesang auf eine lange Silbe zur Verzierung gesungen werden. [Riewe Handwörterbuch 1879, 225]

Romanze (1882)

Romanze, ursprünglich eine Form der episch-lyrischen Dichtung. Sie steht der eigentlichen Lyrik am nächsten, insofern als bei ihr das Hauptinteresse weniger auf dem Ereignis, das ihr zu Grunde liegt, beruht, als vielmehr auf dessen...

Römische Schule (1882)

Römische Schule nennt man die Kette von Lehrern und Schülern, welche, beginnend mit Claude Goudimel, dem Lehrer Palestrinas und Naninis, sich bis in unser Jahrhundert [19. Jh.] hinein erstreckt, und deren charakteristisches Merkmal zur...