Wissen

Schleifer (1882)

Schleifer (französisch: Coulé), eine Verzierung, die aus dem Vorschlag von zwei oder auch mehr Noten in Sekundfolge, in der Regel von unten nach oben, besteht und jetzt stets in kleinen Noten vorgeschrieben wird: Sehr...

Schleifer (1879)

Schleifer, deutscher Nationaltanz im 3/8-Takt, besteht aus zwei Reprisen und 8 Takten. Schleifer auch eine Spielmanier, wo an eine Hauptnote mehrere Nebennoten von oben oder von unten geschwind angeschleift, als kurze Vorträge behandelt und...

Schleifer (1865)

Schleifer. a) Eine Spielmanier (französisch: Coulé), bestehend aus zwei Noten von geringem Zeitwert, welche auf- oder absteigend einer melodischen Hauptnote voraufgehen und, nach Vorschlagsart, schnell an dieselbe angeschleift werden. Für gewöhnlich schreibt man ihn,...