Zirkel (1865)
Zirkel.
- Zirkel der Tonarten, Quinten- und Quartenzirkel, siehe Tonart, Temperatur.
- Zirkel [Kreis] als Taktzeichen, Ganzer und Halber Zirkel, siehe Buchstabe C, Halber Zirkel, Mensuralnotenschrift.
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Zirkel | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 25. Dezember 2023
Zirkel.
- Zirkel der Tonarten, Quinten- und Quartenzirkel, siehe Tonart, Temperatur.
- Zirkel [Kreis] als Taktzeichen, Ganzer und Halber Zirkel, siehe Buchstabe C, Halber Zirkel, Mensuralnotenschrift.
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Zirkel | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 25. Dezember 2023
Zirkel, siehe Quintenzirkel. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 1032]
Rubrik: Handwörterbuch Tonkunst 1879 / Zirkel | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 27. Februar 2017 · Last modified 16. März 2017
Zirkel. Stellt man die Tonleitern nach der allmählich wachsenden Zahl der chromatischen Zeichen [Vorzeichen] zusammen, so wird man finden, dass die Grundtöne der Leitern, die Kreuze erfordern, in Quinten, und die Ben [sic] erfordern, in Quarten fortschreiten. Setzt man diese Zusammenstellung bis His-dur und Deses-dur fort, so ist man durch enharmonischen Tonwechsel wieder bei der Ausgangstonart angekommen. Die erste Zusammenstellung heißt der Quinten-Zirkel (die Kreuztonarten), die zweite der Quarten-Zirkel (die Betonarten).
[Riewe Handwörterbuch 1879, 291]