Sextakkord (1929)
Sextakkord, in der Generalbasslehre der durch eine 6 über dem Basston geforderte, aus Terz und Sexte bestehende Akkord (nach der Vorzeichnung), die erste Umkehrung des Dreiklangs. Vergleiche Umkehrung.
In H. Riemanns Lehrbüchern heißen Sextakkord die durch Hinzufügung der Obersexte (des Grundtones) zum Durakkord bzw. der Untersexte (des höchsten Tons) zum Mollakkord entstehenden Bildungen, z. B. c6 = c e g / a und eVI = g / a c e. Vergleiche Dissonanz. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1695]