Ländler (1865)
Ländler. Ein deutscher Tanz im 3/8-Takt, von mäßig geschwinder Bewegung und heiterem hüpfendem Charakter. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 503]
Rubrik: Ländler / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 3. Juni 2024
Ländler. Ein deutscher Tanz im 3/8-Takt, von mäßig geschwinder Bewegung und heiterem hüpfendem Charakter. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 503]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Ländler | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 7. Juni 2017 · Last modified 3. Juni 2024
Ländler (auch Länderer, Dreher), ein bei den Bewohnern des sog. Landels (des Landes ob der Ens in Österreich) sehr beliebter Tanz in 3/8- und 3/4-Takt, von fröhlichem Charakter, zu welchem die Ländler Bauern die Melodien meist selbst erfinden und in mannigfaltigen Veränderungen aus dem Stegreif vortragen, wozu gewöhnlich eine Klarinette, eine zweite Geige und ein Violoncell einfach accompagnieren.
Ländlern heißt so viel als ländlerisch tanzen. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 267f]
Rubrik: Ländler / Musikalisches Lexikon 1802 | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 4. Januar 2017 · Last modified 7. Juni 2017
Ländler. Die Melodie zu einem deutschen Tanze gleiches Namens, die in den 3/8-Takt gesetzt und in einer mäßig geschwinden Bewegung vorgetragen wird. Ihr Charakter ist hüpfende Freude. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 889]