musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Eses / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883

Es-es (1873)

von Hermann Mendel (Hg.)  6. Dezember 2023

Es-es [heutige Schreibweise: Eses], Silbenname desjenigen Tones, der als mittels des Doppel-B (♭♭) (siehe Notenschrift) vollzogene doppelte Erniedrigung des Tones E um zwei halbe Töne oder als nochmalige Erniedrigung des schon erniedrigten Tones Es um einen zweiten halben Ton erscheint und auf gleichschwebend temperierten Instrumenten mit dem Ton D auf einer Taste zusammenfällt. [Mendel Musikalisches Lexikon 1873, 424]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » E » Eses » Es-es (1873)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert