Charakteristischer Ton der Tonart (1802)
Charakteristischer Ton der Tonart (lateinisch: Nota characteristica) wird in den Tonarten, die keine Be [♭] vorgezeichnet haben, der unterhalbe Ton [= Leitton] genannt, weil sich dadurch der Inhalt der Tonleitern dieser Tonarten voneinander unterscheidet. So unterscheidet sich zum Beispiel von der Tonleiter [C-Dur]
c-d-e-f-g-a-h-cdie Tonleiter [G-Dur]
g-a-h-c-d-e-fis-gdurch den Ton fis.
In solchen Tonarten hingegen, in welchen Be vorgezeichnet werden, muss ohne Zweifel die Quarta toni als charakteristischer Ton betrachtet werden, denn die Tonart F-Dur unterscheidet sich von C-Dur nicht durch ihren unterhalben Ton e, sondern bloß durch die reine Quarte b; und B-Dur unterscheidet sich von F-Dur durch seine Quarta toni es usw.
Verschiedene Tonlehrer wollen aber, dass auch in diesen Tonarten der unterhalbe Ton für den charakteristischen Ton der Tonart gelten soll, weil sie diesen Ausdruck und den Ausdruck Subsemitonium modi für gleichbedeutend annehmen. Siehe Tonart. [Koch Musikalisches Lexikon 1802, 314f]