Musiklexikon: Was bedeutet Buccina?

Buccina (1929)

Buccina (vom griechischen βυχάνη), römisches Blasinstrument von erheblicher Länge, kreisrund gewunden, über die Schulter gelegt geblasen, wie heute [um 1930] das Helikon. Aus der Buccina hat sich unsere Posaune (auch dem Namen nach - Busaun, Bazuin) entwickelt. Die rätselhaften nordischen Luren (siehe dort) sind vielleicht importierte römische Buccinen gewesen. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 243]

Buccina, Buccina marina (1865)

Buccina, nach La Borde (Essai sur la mus. I. 222) eine Muscheltrompete. Bei den alten Hebräern, Griechen und Römern, im Kriege, bei den Hirten, zum Abkündigen der Nachtwachen, auch Tagesstunden, sowie zur Berufung von Volksversammlungen gebräuchlich. Bei Prätorius (Syntagma mus. I) auch ein Name der Posaune und ebenfalls der Zinken (fortasse Latinorum Buccinae alias Cornua).

Buccina marina, Muschelhorn, s. Bonanni, Gabin. arm. Abbild. PI. XVIII. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 119]