Musiklexikon: Was bedeutet Aequal?

Aequal (1929)

Aequal (lateinisch: aequalis, "gleich"), so viel wie achtfüßig (siehe Fußton), d. h. von "normaler" Tonhöhe, eine Bezeichnung für Orgelstimmen, die auf Taste groß C den Ton groß C geben; z. B. Aequalprinzipal. Vgl. auch Gleiche Stimmen (Voces aequales). über Beethovens Aequale für 4 Posaunen vgl. Beethoven. [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 12]

Aequal, Aequalstimmen (1865)

Aequal, Aequalstimmen, sind Stimmen von gleicher Tongröße. Besonders wird der Ausdruck auf Orgelregister angewendet und bedeutet speziell Stimmen von 8 Fußton, weil solche (nach Matthesons Erklärung, Vollkommene Capellm. S. 465 Anm.) mit der Menschenstimme an Tongröße übereinkommen. Man findet ihn daher nicht selten als Fußtonbezeichnung ohne weitere Angabe des Fußmaßes vor dem Namen achtfüßiger Stimmen.

Demnach ist Aequal-Gemshorn ein Gemshorn 8 Fuß und Aequal-Principal ein Principal 8 Fuß. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 28]