Autor: Arrey von Dommer

Hexachordum (1865)

Hexachordum, Essacordo, Sechssaiter. Das Intervall der Sexte; Hexachordum minus, minore, die kleine Sexte, Hexachordum majus, maggiore, die große Sexte. Eine diatonische Folge von sechs Stufen, vier ganze [Ganztonschritte] und einen großen halben Ton [Halbtonschritt] enthaltend....

Imperfect, Imperfection (1865)

Imperfect [heutige Schreibweise: Imperfekt], auf die Mensur des Taktes bezüglich, das zweiteilige Maß der vier größeren Notengattungen in der Mensuralmusik, siehe Mensuralnotenschrift. Imperfection [Imperfektion] perfekter Noten in der Mensuralmusik, siehe ebenda. [Dommer Musikalisches Lexicon...

Trio (1865)

Trio, Sonata a tre. A) Ein Tonstück für drei Soloinstrumente, welche sämtlich konzertierend oder Hauptstimmen sind, ohne Begleitung anderer Instrumente. Gewöhnlich besteht es aus mehreren Sätzen, erscheint als Gattung der älteren und neueren Sonate....

Trichter (1865)

Trichter, Schalltrichter, Stürze an Blasinstrumenten, siehe Schalltrichter und die den betreffenden Instrumenten (allen Blechinstrumenten, ferner Oboe, Klarinette, Englisch Horn, Bassetthorn etc.) gewidmeten Artikel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 882]