Wissen

Neapolitanische Schule (1882)

Neapolitanische Schule nennt man die von Alessandro Scarlatti ausgehende Kette von Lehrern und Schülern zu Neapel, welche vorzugsweise die Opernkomposition kultivierten und zwar in einem von den Florentiner Schöpfern des Stilo rappresentativo völlig verschiedenen...

Vorzeichnung (1882)

Vorzeichnung, die zu Beginn eines Tonstücks oder Teils zwischen Schlüssel und Taktzeichen gesetzten Kreuze oder Bee [sic], welche bestimmen, dass statt der Töne der Grundskala (c d e f g a h) ohne weitere...

Verzierungen (1879)

Verzierungen sind die willkürlichen Ausschmückungen und Veränderungen einer Note oder eines Tonsatzes, welche nicht vom Komponisten selbst vorgeschrieben, sondern von dem vortragenden Sänger oder Instrumentisten [sic] nach eigenem Gutdünken und Geschmack vorgenommen und angewendet...