Wissen

Intrada (1882)

Intrada (spanisch, italienisch: Entrata, französisch: Entrée), Eingang, besonders prunkhaft auftretende Instrumentaleinleitungen zu älteren Schaustücken (Opern, Festspielen). Als Tanzstück hatte die Intrada eine ähnliche Bedeutung wie unsere heutige Polonäse [sic] und findet sich besonders in...

Stammakkord (1882)

Stammakkord, Terminus der Harmonielehre, ist der Gegensatz der abgeleiteten Akkorde [siehe auch: abstammende Akkorde]. Man versteht unter Stammakkord meist einen in lauter Terzen aufgebauten Akkord, also Dreiklang, Septimenakkord oder Nonenakkord. Die Umkehrungen dieser Akkorde...

Enharmonisch (1882)

Enharmonisch werden jetzt die nach dem temperierten zwölfstufigen Tonsystem gleichbedeutenden Töne genannt, die nach ihrem verschiedenen Stammton verschiedene Namen führen, wie: cis und des, dis und es, ais und b usw. [Reissmann Handlexikon 1882,...