Tonica (1879)

Tonica [heutige Schreibweise: Tonika] (vom Griechischen), der erste Ton, der Grundton, die Prime jeder diatonischen Tonleiter, welche einem Tonstück zu Grunde liegt (daher Haupt- oder Grundton), in welchem es gesetzt ist oder von dem Gesang und Harmonie ausgehen und womit sie auch wieder schließen.

Im Laufe des Tonstücks wird die Tonika freilich oft durch Ausweichung und Modulation verändert oder gleichsam verwischt und eine andere an ihre Stelle gesetzt.

Den fünften Ton von der Tonika aufwärts gerechnet bezeichnet man als Dominante (siehe dort). Der Akkord, welcher auf der Tonika ruht, ist jedesmal der vollkommene Dreiklang. [Riewe Handwörterbuch 1879, 262]