Testudo (1882)
Testudo (lateinisch), bei den Römern so viel wie Lyra, im 15. bis 17. Jahrhundert so viel wie Laute. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 913]
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Testudo | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 15. Januar 2025
Testudo (lateinisch), bei den Römern so viel wie Lyra, im 15. bis 17. Jahrhundert so viel wie Laute. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 913]
Rubrik: Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883 / Testudo | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 15. Januar 2025
Testudo (lateinisch) = Schildkröte, ist zugleich der lateinische Name für Laute, andeutend, dass die Schildkrötenschalen zweifellos die ersten Resonanzkörper für die Zither lieferten, der dann noch aus anderem Material nachgebildet wurde. [Mendel/Reissmann Musikalisches Lexikon 1878, 155]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Testudo | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 12. Juni 2017
Testudo (Schildkröte), lateinische Benennung der Laute, als Abkömmling der ursprünglich einer Schildkrötenschale nachgebildeten antiken Lyra. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 836]