Schallloch (1865)
Schallloch, die Öffnung im Resonanzboden der Saiteninstrumente, durch welche die Verbindung der atmosphärischen Luft mit der im Resonanzkörper des Instrumentes befindlichen hergestellt wird. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 743]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Schallloch | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 20. Juni 2017
Schallloch, die Öffnung im Resonanzboden der Saiteninstrumente, durch welche die Verbindung der atmosphärischen Luft mit der im Resonanzkörper des Instrumentes befindlichen hergestellt wird. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 743]
Rubrik: Handwörterbuch Musik 1807 / Schallloch | Autor: Heinrich Christoph Koch
von Heinrich Christoph Koch · Published 7. Februar 2017 · Last modified 20. Juni 2017
Schall-Loch ist bei Clavieren [sic], Lauten, Guitarren und anderen ähnlichen Instrumenten das runde in der Resonanzdecke befindliche Loch, welches gemeiniglich mit durchschnittenen Figuren von Papier ausgefüllt ist und die Absicht hat, die innerhalb des Korpus des Instrumentes befindliche Luft mit der außerhalb desselben befindlichen in Verbindung zu bringen. [Koch Handwörterbuch Musik 1807, 308]