Mezzo-Soprano (1865)
Mezzo-Soprano, Bas-dessus, der tiefe Sopran, tiefe Diskant, siehe Diskant. Mezzosopran-Schlüssel, der C-Schlüssel auf der zweiten Linie, siehe Notenschrift. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 570]
Mezzo-Soprano, Bas-dessus, der tiefe Sopran, tiefe Diskant, siehe Diskant. Mezzosopran-Schlüssel, der C-Schlüssel auf der zweiten Linie, siehe Notenschrift. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 570]
Mezzosopran (ital. Mezzo soprano, franz. Bas-dessus) heißt diejenige Frauen-(Knaben-)Stimme, welche zwischen Sopran und Alt die Mitte hält, wie der Bariton zwischen Tenor und Bass. Wie der Bariton in zweierlei sehr verschiedenen Timbres auftritt, als Tenor- und als Bassbariton, je nachdem er der einen oder der anderen Stimmgattung näher steht, so hat auch der Mezzosopran entweder Sopran- oder Alt-Timbre, und sein Umfang dehnt sich entweder mehr nach der Höhe oder mehr nach der Tiefe hin aus. Im Allgemeinen ist der Umfang der Mezzospranstimme ein kleiner; das Charakteristikum des Mezzosoprans ist neben dem geringen Umfang die Fülle der Töne in der Mittellage. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 586]