Fistula (1929)
Fistula (lateinisch), Röhre, daher Pfeife, die gewöhnliche Bezeichnung der lateinisch schreibenden mittelalterlichen Schriftsteller für die Orgelpfeifen (fistulae organicae). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 514]
Rubrik: Fistula / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein
von Alfred Einstein · Published 16. Februar 2025
Fistula (lateinisch), Röhre, daher Pfeife, die gewöhnliche Bezeichnung der lateinisch schreibenden mittelalterlichen Schriftsteller für die Orgelpfeifen (fistulae organicae). [Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 514]
Rubrik: Fistula / Musikalisches Lexicon 1865 | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 18. April 2024 · Last modified 30. August 2024
Fistula, Pfeife (eigentlich Wasserröhre, dann übertragen auf Rohrstengel, hohles Schilfrohr); Fistula helvetica, Schweizerpfeife, Querpfeife (siehe dort); Fistula organica, Orgelpfeife; Fistula Panos, Panspfeife, Syrinx; Fistula pastoritia, Hirtenpfeife; Fistula pileata, gedeckte, in der Orgel; Fistula Fischietto, Pfeifchen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 306]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Fistula | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 14. Dezember 2023
Fistula Panis, siehe Syrinx. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 129]
Rubrik: Fistula / Handwörterbuch Tonkunst 1879 | Autor: F. Riewe
von F. Riewe · Published 25. Oktober 2023
Fistula Panis, lateinisch, Panflöte, Hirtenflöte. [Riewe Handwörterbuch 1879, 95]
Rubrik: Fistula / Handlexikon Tonkunst 1882 | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 13. Januar 2023
Fistula (lateinisch) = Röhre, Pfeife, wird mit Beifügung des Wortes organica als Name für eine Orgelpfeife gebraucht. [Reissmann Handlexikon 1882, 141]