Es moll (1865)

Es moll [Es-Moll]. Die auf dem Tone Es als Grundton errichtete Molltonart. Damit ihr Intervallinhalt der Natur der weichen Tonart entspreche, müssen noch die natürlichen Töne h a d g und c um je einen halben Ton erniedrigt, in b as des ges und ces verwandelt werden. Demnach erscheint die Es-Moll-Tonart als Mollparallele von Ges-Dur, mit sechs am Schlüssel. Ihre Skala heißt: Es F Ges As B Ces Des Es. Dass in der Molltonart die siebente Stufe, wenn sie als Leitton zu dienen hat, als große Septime angenommen, in Es-Moll also als D [statt Des] ausgeübt werden muss, wird bekannt sein. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 289]