Anglaise, contry-dance (1882)
Anglaise (französisch), contry-dance [sic] (englisch), ein ursprünglich englischer Tanz, von lebhaftem und heiterem Charakter und rascher Bewegung im 2/4- oder 6/8-Takt. [Reissmann Handlexikon 1882, 20]
Rubrik: Anglaise / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 6. November 2025
Anglaise (französisch), contry-dance [sic] (englisch), ein ursprünglich englischer Tanz, von lebhaftem und heiterem Charakter und rascher Bewegung im 2/4- oder 6/8-Takt. [Reissmann Handlexikon 1882, 20]
Rubrik: Amorevole / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 29. Oktober 2025
Amarevole [sic] (italienisch), Vortragsbezeichnung, wie amabile. [Reissmann Handlexikon 1882, 17]
Rubrik: A mezza voce / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 29. Oktober 2025
A mezza voce = mit halber Stimme. [Reissmann Handlexikon 1882, 1]
Rubrik: Ambrosianischer Gesang / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 29. Oktober 2025
Ambrosianischer Gesang wird der von Ambrosius um 380 in der Mailänder Kirche eingeführte Hymnengesang genannt. Er unterschied sich vom Gregorianischen Gesang dadurch, dass er an die Prosodie streng anknüpfte, das Metrum der Verse beobachte,...
Amabile, amabilmente (italienisch), Vortragsbezeichnung = liebenswürdig, lieblich, einschmeichelnd. [Reissmann Handlexikon 1882, 17]
Rubrik: Alzamento di mano / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 28. Oktober 2025
Alzamento di mano (italienisch) das Erheben der Hand beim Taktieren, daher auch mitunter der Auftakt (siehe Elevatio). [Reissmann Handlexikon 1882, 17]
Rubrik: Alternamento / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 28. Oktober 2025
Alternamento und Alternativo (italienisch), alternativement (französisch) = wechselweise, wurde früher bei Tonstücken angewendet, welche mit einem Trio abwechselten, weshalb dasselbe häufig mit Alternativo bezeichnet wurde. [Reissmann Handlexikon 1882, 16]
Rubrik: Alteration / Handlexikon Tonkunst 1882
von August Reissmann (Hg.) · Published 27. Oktober 2025
Alteration heißt überhaupt Veränderung und bezeichnet namentlich die chromatische Veränderung der diatonischen Töne. [Reissmann Handlexikon 1882, 16]
Rubrik: Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883 / Paramese / Paramesos
von August Reissmann (Hg.) · Published 22. April 2025
Paramese, Paramesos, lateinisch: prope media, im Tetrachordsystem der Griechen der erste Ton des Tetrachords Diezeugmenon, h unseres Tonsystems (siehe Tetrachord). [Mendel/Reissmann Musikalisches Lexikon 1877, 15f]
Hackebrett [sic] oder Cymbal (italienisch: Dolce melo, auch Salterio tedesco), eines der ältesten Saiteninstrumente, war bereits im 6. Jahrhundert auch im christlichen Abendlande bekannt. Es bestand aus einem viereckigen Kasten, auf dessen oberer Decke...
MuWi » Archiv für August Reissmann (Hg.)