musikwissenschaften.de

musikwissenschaften.de

  • Damenisation / Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840

Damenisation (1840)

von August Gathy (Hg.)  17. Januar 2017 13. August 2018

Damenisation, das Solfeggieren nach den Graunschen, d. h. von Graun vorgeschlagenen Silben da, me, ni, po, tu, la, be. Bei den erhöhten Noten fügt man dem ersten Buchstaben die Silbe es zu, bei den erniedrigten die Silbe as: cis, dis, eis, fis etc. heißt also des, mes, nes, pes etc. und ces, des, es, fes etc. [heißt] das, mas, nas, pas etc. Vergleiche Solmisation. [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 90]

Logo musikwissenschaften.de
musikwissenschaften.de

Online-Musiklexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

MuwiMemo - spielerisch Intervalle hören lernen

MuwiMemo - klingendes Intervall-Kartenspiel

MuWi » Lexikon » D » Damenisation » Damenisation (1840)

° = Werbelink | Datenschutz | Impressum
© musikwissenschaften.de - R. G. Ehlert