Impressario (1879)
Impressario [sic! Impresario], Theaterunternehmer, Direktor einer Schauspielergesellschaft; Dichter eines Operntextes. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Impressario [sic! Impresario], Theaterunternehmer, Direktor einer Schauspielergesellschaft; Dichter eines Operntextes. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Imponente (italienisch), entschieden auftretend, befehlend, gebieterisch, eine Vortragsbezeichnung, die eine starke Akzentuation und möglichst kräftiges Abstoßen der Töne und der Akkorde verlangt. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Impetuoso, impetuosamente (italienisch), ungestüm, stürmisch, hitzig (siehe con impeto). [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Imperioso (italienisch), gebieterisch, herrisch. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Impacientemente (italienisch), ungeduldig. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Imitation, Nachahmung (siehe dort), die Wiederholung einer melodischen Figur in anderer Tonlage; Tonmalerei. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Imitando (italienisch), nachahmend. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Imbroglio (italienisch), Taktschwenkung; die vorgeschriebene, von der bisherigen abweichende Akzentuation einiger Sätze eines Tonstücks, wodurch die ursprüngliche Taktart nicht sowohl verändert, als nur verwischt und ein gewisses Schwanken des Taktes hervorgerufen wird; zeitweises Einmischen...
Idylle, Hirtengedicht; idyllisch, ländlich. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Rubrik: Corona / Musikalisches Conversations-Lexikon 1870-1883
von Hermann Mendel (Hg.) · Published 10. April 2020
Corona (lateinisch und italienisch; französisch: couronne), die Krone, nennen die Italiener die Fermate (siehe dort) und davon abgeleitet auch den Orgelpunkt (siehe dort) als Kadenz über einem angehaltenen Basse. [Mendel Musikalisches Lexikon 1872, 623]
MuWi » Page 3