Jaleo de Xeres (1882)
Jaleo de Xeres, ein spanischer Nationaltanz. [Reissmann Handlexikon 1882, 212]
Jaleo de Xeres, ein spanischer Nationaltanz. [Reissmann Handlexikon 1882, 212]
Passacaglia (Passacaglio; französisch: Passecaille), ein alter spanischer oder italienischer Tanz, der noch im vorigen Jahrhundert [18. Jh.] in Frankreich getanzt wurde. Als Teil von Suiten oder allein stehendes Instrumental-, besonders Orgel- und Klavierstück ist...
Passacaglio oder Passagallo (italienisch), Passacaille (französisch), Hahnentrapp, ein der Ciaconne verwandter Tanz, der in besonders kunstvoller Weise musikalisch ausgeführt wurde. Die ursprüngliche, achttaktige Tanzmelodie wird als Bass ostinato in möglichster Breite und Ausführlichkeit verwendet....
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Pas ordinaire
von August Reissmann (Hg.) · Published 24. Mai 2024
Pas ordinaire, Parademarsch. [Reissmann Handlexikon 1882, 367]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Pas de hache
von August Reissmann (Hg.) · Published 24. Mai 2024
Pas de hache, Axttanz, ein Tanz von wildem, kriegerischem Charakter, unterstützt durch lärmende Instrumente. [Reissmann Handlexikon 1882, 367]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Pas accéléré
von August Reissmann (Hg.) · Published 24. Mai 2024
Pas accéléré oder redoublé, Quickmarsch. [Reissmann Handlexikon 1882, 367]
Pas (französisch), Schritt, besonders beim Tanz (Pas de deux, "Tanzduett"), aber auch beim militärischen Marschieren (Pas redoublé, Geschwindmarsch). [Riemann Musik-Lexikon 1882, 679]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Parypate Meson
von August Reissmann (Hg.) · Published 24. Mai 2024
Parypate Meson (lateinisch: Subprincipalis mediarum), der zweite Ton des Tetrachords Meson, unserem kleinen f entsprechend. [Reissmann Handlexikon 1882, 366]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Parypate Hypaton
von August Reissmann (Hg.) · Published 24. Mai 2024
Parypate Hypaton (lateinisch: Subprincipalis principalium), der zweite Ton des Tetrachords Hypaton, unser kleines c. [Reissmann Handlexikon 1882, 366]
Parypate, der zweite Ton in den beiden tiefsten Tetrachorden des griechischen Tetrachordsystems: Parypate Hypaton, […] Parypate Meson […]. [Reissmann Handlexikon 1882, 366]
MuWi » Seite 253