Burla, Burleske (1882)
Burla (italienisch) = der Scherz, die Posse; daher burlando, burlesco, burlescamente = scherzhaft, possierlich, possenhaft - und Burleske, Burletta = eine niedrig komische Operette. [Reissmann Handlexikon 1882, 64]
Burla (italienisch) = der Scherz, die Posse; daher burlando, burlesco, burlescamente = scherzhaft, possierlich, possenhaft - und Burleske, Burletta = eine niedrig komische Operette. [Reissmann Handlexikon 1882, 64]
Burlesco, possierlich, komisch. Burletta, Possenoper, musikalische Farce. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 120]
Rubrik: Bundfrei / Musikalisches Lexicon 1865
von Arrey von Dommer · Published 26. Mai 2024 · Last modified 13. November 2024
Bundfrei. Auf die Besaitung der alten Clavichorde bezüglicher Kunstausdruck, welcher bedeutet, dass jede Taste ihren eigenen Saitenchor hat. Der Gegensatz von bundfrei ist gebunden, d. h. eine und dieselbe Saite dient zur Erzeugung zweier nebeneinander...
Improvisation (vom lateinischen ex improviso, "ohne Vorbereitung"), ein Vortrag aus dem Stegreif, ohne Vorbereitung, ohne vorgängige schriftliche Aufzeichnung, Name für dichterische wie für musikalische Augenblickserzeugnisse. Die meisten großen Meister der Tonkunst werden auch als...
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Impromptu
von August Reissmann (Hg.) · Published 25. Mai 2024 · Last modified 9. August 2024
Impromptu (französisch), vom Lateinischen: in promptu, eigentlich der Stegreifseinfall [sic], Schnellgedanke, ist in neuerer Zeit, namentlich seit Chopin und Robert Schumann, als Bezeichnung für Klavierstücke gewählt worden, welche einer augenblicklichen Stimmung ihre Entstehung verdanken....
Imponente (italienisch), Vortragsbezeichnung = entschieden, kühn. [Reissmann Handlexikon 1882, 214]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Imitatio canonica
von August Reissmann (Hg.) · Published 25. Mai 2024
Imitatio canonica oder totalis oder legata = die gebundene, kanonische Nachahmung. [Reissmann Handlexikon 1882, 213]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Imitatio cancrizans
von August Reissmann (Hg.) · Published 25. Mai 2024
Imitatio cancrizans oder retrograda = die rückgängige, krebsgängige Nachahmung. Imitatio cancrizans (in) motu contrario = die verkehrte, krebsgängige Nachahmung. [Reissmann Handlexikon 1882, ]
Impromptu (französisch), von lateinisch in promptu, Stegreiftonstück, Komposition aus dem Stegreif. [Riewe Handwörterbuch 1879, 126]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Imitatio aequalis motus
von August Reissmann (Hg.) · Published 25. Mai 2024
Imitatio aequalis motus = die Nachahmung in gleicher Bewegung. [Reissmann Handlexikon 1882, 213]
MuWi » Seite 252