Wissen

Bundfrei (1865)

Bundfrei. Auf die Besaitung der alten Clavichorde bezüglicher Kunstausdruck, welcher bedeutet, dass jede Taste ihren eigenen Saitenchor hat. Der Gegensatz von bundfrei ist gebunden, d. h. eine und dieselbe Saite dient zur Erzeugung zweier nebeneinander...

Improvisation (1882)

Improvisation (vom lateinischen ex improviso, "ohne Vorbereitung"), ein Vortrag aus dem Stegreif, ohne Vorbereitung, ohne vorgängige schriftliche Aufzeichnung, Name für dichterische wie für musikalische Augenblickserzeugnisse. Die meisten großen Meister der Tonkunst werden auch als...

Impromptu (1882)

Impromptu (französisch), vom Lateinischen: in promptu, eigentlich der Stegreifseinfall [sic], Schnellgedanke, ist in neuerer Zeit, namentlich seit Chopin und Robert Schumann, als Bezeichnung für Klavierstücke gewählt worden, welche einer augenblicklichen Stimmung ihre Entstehung verdanken....