Possibile (1882)
Possibile (italienisch) = möglich; z. B. fortissime quanto possibile = so stark wie möglich. [Reissmann Handlexikon 1882, 395]
Possibile (italienisch) = möglich; z. B. fortissime quanto possibile = so stark wie möglich. [Reissmann Handlexikon 1882, 395]
Positiv (französisch: positif, englisch: chamberorgan, italienisch: organo piccolo), eine kleine Orgel, für Privathäuser oder Betsäle eingerichtet, die sich vom Portativ dadurch unterscheidet, dass sie nicht wie dies fortgetragen werden kann, sondern feststeht wie die...
Posément (französisch) = langsam. [Reissmann Handlexikon 1882, 395]
Portativ (französisch: orgue portatif), eine kleine tragbare Orgel (siehe auch Positiv). [Reissmann Handlexikon 1882, 395]
Portée (französisch), die fünf Notenlinien. [Reissmann Handlexikon 1882, 395]
Portamento. Portar la voce, das Tragen der Stimme, ein zunächst beim Gesang übliches Kunstmittel des schönen Vortrags, welches dadurch erzeugt wird, dass die einzelnen Töne einer Melodie oder melodischen Phrase geschmackvoll und wohlklingend verbunden...
Port de voix (französisch), so viel wie Vorschlag (vergleiche Chute) oder Portament. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 716]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Port de voix
von August Reissmann (Hg.) · Published 28. Mai 2024
Port de voix, ein Vorschlag, Akzent. [Reissmann Handlexikon 1882, 394]
Fermate (italienisch: Fermata), Haltezeichen. Die Fermate verlängert die Dauer einer Note oder Pause in unbestimmtem Maß; nicht selten findet sie sich auch über dem Taktstrich, es wird dann eine Pause eingeschaltet. Der Dirigent zeigt...
Calcaturclavis, Balgclavis, siehe Orgel. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 123]
MuWi » Seite 250