Trias (1882)
Trias (lateinisch, "Dreiheit"), in Traktaten so viel wie Dreiklang (Trias harmonica); Trias deficiens, der verminderte, Trias abundans oder superflua, der übermäßige Dreiklang. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 935]
Rubrik: Musik-Lexikon 1882 / Trias | Autor: Hugo Riemann
von Hugo Riemann · Published 31. Oktober 2024
Trias (lateinisch, "Dreiheit"), in Traktaten so viel wie Dreiklang (Trias harmonica); Trias deficiens, der verminderte, Trias abundans oder superflua, der übermäßige Dreiklang. [Riemann Musik-Lexikon 1882, 935]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Trias | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 31. Oktober 2024
Trias, Triade, eine Zusammenstimmung dreier Klänge, nämlich eines Grundtones mit seiner Terz und Quint, ein Dreiklang; und zwar:
Trias harmonica, Triade harmonique, ein konsonierender Dreiklang, also der Durdreiklang (Trias harmonica major, naturalis, perfecta) und Molldreiklang (Trias harmonica minor, mollis, imperfecta);
Trias anarmonica, Triade anarmonique, ein unvollkommener oder dissonierender Dreiklang. Dazu gehören: Trias superflua, der übermäßige; und Trias deficiens oder manca, der verminderte Dreiklang. Ferner heißt Trias aucta ein Dreiklang, dessen eines, mehrere oder sämtliche Intervalle verdoppelt sind; Trias diffusa, ein Dreiklang in zerstreuter [weiter] Lage. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 882]