Taktzeichen (1843)
Taktzeichen; die Bezeichnung der Taktart (siehe Takt) durch Ziffern zu Anfang des Tonstücks. [Hebenstreit Encyklopädie Aesthetik 1843, 776]
Rubrik: Encyklopädie Aesthetik 1843 / Taktzeichen | Autor: Wilhelm Hebenstreit
von Wilhelm Hebenstreit · Published 21. Oktober 2018
Taktzeichen; die Bezeichnung der Taktart (siehe Takt) durch Ziffern zu Anfang des Tonstücks. [Hebenstreit Encyklopädie Aesthetik 1843, 776]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Taktzeichen | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 21. Oktober 2018 · Last modified 22. Oktober 2018
Taktzeichen, die Bruchzahlen oder Zeichen, welche am Anfang der Tonstücke stehen und die Taktart derselben angeben, als C, 3/4, 6/8 etc.
Über die Taktzeichen in der Mensuralmusik siehe Mensuralnotenschrift. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 822]
Rubrik: Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840 / Taktzeichen | Autor: August Gathy (Hg.)
von August Gathy (Hg.) · Published 29. Januar 2017 · Last modified 3. Oktober 2018
Tactzeichen [Taktzeichen], die zur Verzeichnung der Taktarten angewandten Figuren und Ziffern. Letztere erscheinen gewöhnlich in Bruchform, deren Zähler die Taktordnung und der Nenner den Wert des Taktteils anzeigt (siehe Tafel [Zeichen]). [Gathy Encyklopädie Musik-Wissenschaft 1840, 454]