Musiklexikon: Was bedeutet Taktpause?

Tactpause (1882)

Tactpause [heutige Schreibweise: Taktpause], eigentlich die Pause vom Wert der Ganzen Note (Vierviertelnote). Sie wird indes auch zum Wert jeder anderen Taktart, für den 3/4-, 3/8-, 6/8-Takt usw. gebraucht. Nur in den größeren Taktarten, dem 4/2- oder 2/1-Takt, setzt man die Doppelpause als Ganze Taktpause und verwendet die ursprüngliche Ganze Taktpause nach ihrem Wert von nur vier Vierteln. [Reissmann Handlexikon 1882, 546]

Taktpause (1865)

Taktpause, die Pause:

Taktpause (Dommer 1865)

Taktpause

eigentlich eine Vierviertel- (ganze oder einschlägige) Note oder Semibrevis geltend, aber auch für jeden anderen mehr oder weniger enthaltenden ganzen Takt gebraucht; also ebenso gut für den 3/4-, 6/8-, 3/8-Takt etc. wie für den 4/4-Takt. Nur in den ganz großen Taktarten 4/2 oder 2/1 setzt man insgemein die Doppelpause

Taktpause (Dommer 1865)

Doppelpause

als ganze Taktpause und berechnet die Vierviertelpause nach ihrem Wert, zum Beispiel:

Taktpause (Dommer 1865)

Pausen

[Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 821]