Syllaba (1929)

Syllaba (griechisch: συλλαβή [syllabé], "Zusammenfassung", "Silbe" (als kleinste Einheit von mehreren Buchstaben]) ist

  1. in der antiken griechischen Musiktheorie so viel wie Quarte. Vgl. Dioxian, Griechische Musik.
  2. bei den frühmittelalterlichen Theoretikern (Guido) so viel wie Einzelneume (2, 3, 4 Töne in einem einheitlichen Zuge als Ligatur oder Konjunktur).

[Einstein/Riemann Musiklexikon 1929, 1796]