Schalischim (1882)
Schalischim war ein dreisaitiges Instrument der alten Hebräer, das im Volke, nicht aber im Tempel gebraucht wurde; vermutlich hatte es Lautenform. [Reissmann Handlexikon 1882, 464]
Rubrik: Handlexikon Tonkunst 1882 / Schalischim | Autor: August Reissmann (Hg.)
von August Reissmann (Hg.) · Published 3. Oktober 2024
Schalischim war ein dreisaitiges Instrument der alten Hebräer, das im Volke, nicht aber im Tempel gebraucht wurde; vermutlich hatte es Lautenform. [Reissmann Handlexikon 1882, 464]
Rubrik: Musikalisches Lexicon 1865 / Schalischim | Autor: Arrey von Dommer
von Arrey von Dommer · Published 3. Oktober 2024
Schalischim, nach dem Schilte-Haggiborim bei den alten Hebräern ein hölzernes, mit drei Darmsaiten bezogenes Instrument, welches möglicherweise mit einem Bogen gestrichen wurde. Andere erklären das Wort für einen gemeinsamen Namen aller dreisaitigen Instrumente. An Bogeninstrumente ist bei den Juden schwerlich zu denken gewesen. [Dommer Musikalisches Lexicon 1865, 743]