Nexus (1882)
Nexus (Implicatio, Textura, griechisch: Ploke oder Ploki, italienisch: Nesso) hieß früher die Art der Bewegung der Melodie in Terzen, Quarten oder Quinten aufwärts: nexus rectus, oder abwärts: nexus revertens, oder schweifend: circumstans; zum Unterschied von Dictus (Agoge), der in Sekunden aufwärts: dictus rectus, oder abwärts: dictus revertens usw. erfolgenden Bewegung der Melodie (Meibom lib. I. Tom. II. p. 29). [Reissmann Handlexikon 1882, 317]